Das Labor

Forumtheater: Wenn aus Problemen plötzlich Lösungen werden

Das Labor: Ein Show-Modul & ein Trainings-Modul. buchbar zusammen oder getrennt.

Das Labor – Probleme sichtbar machen, Lösungen ausprobieren

Ihr theoretisiert an euren Problemen herum, aber es geht nicht so richtig voran? Euer Change-Prozess stockt? Stillstand zwischen Chancen & Risiken? Was wenn ihr all eure Ideen, Probleme und Bedenken einfach mal gefahrlos ausprobieren könntet?
Willkommen im Labor, wo wir eure Herausforderungen auf die Bühne bringen – mit Humor, Herz und Hirn. Hier werden Probleme nicht diskutiert, sondern dargestellt. Situationen, die sonst Kopfzerbrechen bereiten, werden sichtbar, greifbar und vor allem: lösbar. Und das Beste? Ihr könnt nicht nur zuschauen, sondern auch mitgestalten.
Das Labor – die Show
Probleme auf der Bühne? Aber ja! Unsere professionellen Schauspieler:innen nehmen typische Unternehmenssituationen ins Visier und bringen sie auf den Punkt. Humorvoll, treffend und immer mit einem liebevollen Augenzwinkern.
Ihr bringt eure Ideen ein: Wie könnte man die Szene besser lösen? Mit eurem Input wird live improvisiert und ausprobiert, was besser läuft.
Ob es um Kommunikationspannen, Change-Blockaden oder schwelende Konflikte geht – hier wird ausprobiert, verworfen und gefeilt, bis die Situation (fast) perfekt sitzt. Und keine Sorge, niemand wird bloßgestellt – außer der Problembär im System.
Das Labor –  das  Training
Nach der Show seid ihr am Zug: In kleinen Teams bringt ihr eure eigenen Herausforderungen auf die Bühne. Klingt erst mal mutig? Keine Sorge – das Warm-up und das Kreativtraining machen Lust darauf, loszulegen. Eure Aufgabe? Szenen entwickeln, die eure eigenen Herausforderungen zeigen. Und dann? Probiert ihr neue Ansätze und testet kreative Lösungen. Keine Sorge, niemand muss hier Oscar-verdächtig schauspielern – unsere Profis können jederzeit einspringen. Das Ergebnis sind praxisnahe Lösungen, die ihr sofort in den Alltag mitnehmen könnt. Und ja, dabei wird garantiert gelacht.
Deine Veranstaltung
Probleme diskutieren? Klar. Aber sie darstellen, ausprobieren und direkt verbessern? Willkommen in der nächsten Liga. Das Labor ist flexibel, lösungsorientiert und passt perfekt zu Change-Prozessen, Teamentwicklung oder Führungstrainings.
Wir holen alle dort ab, wo sie stehen. Und weil Lernen mit Emotion nachhaltiger ist, bleibt das, was im Labor passiert, nicht nur in den Köpfen hängen, sondern auch im Alltag.
Falls  ihr schon mit einer Unternehmens-Beratung arbeitet – umso besser: Wir lassen Flipcharts und Klebezettel lebendig werden!
Was bringt dir das Labor?

Lösungen live testen | Neue Perspektiven schaffen | Gemeinsam lachen, gemeinsam lernen

Rahmendaten

  • 10 – 200 Teilnehmende
  • 4 – 8 Std. Kombi Show & Training
  • Davon 45 -90 Min. Show-Modul
  • Präsenzformat

Veranstaltungen

  • Offsites
  • Team Veranstaltungen
  • Change-Workshops
  • Konferenzen
  •  Teamevents
  • Führungskräfte-Trainings 

Anpassungs-Möglichkeiten

  • Unternehmensspezifische Themen
  • Kombination mit bestehenden Veranstaltungen möglich
  • Individueller Ablauf und Länge
  • Deutsch & Englisch
Das Labor möglicher Ablauf

Wie ein Labor aussehen könnte?

Probleme sind wie gute Geschichten – wenn man sie richtig erzählt, versteht sie jeder.

Das Labor kombiniert Show und Training zu einem Format, das Emotionen weckt, Klarheit schafft und konkrete Ergebnisse liefert. Die Kombination aus beidem ist unschlagbar: Die Show lockert auf und inspiriert, das Training bringt die Teilnehmenden aktiv ins Handeln. Natürlich könnt ihr beide Teile auch einzeln buchen – aber warum halbe Sachen machen?
Dauer  4 – 8 Stunden

Das Leben ist kein Wunschkonzert? –Heute schon!

Hier treffen Theater und Realität aufeinander:

Nach einem Warm-up, das die Zuschauer:innen lockert, setzen unsere Schauspieler:innen typische Herausforderungen deines Unternehmens in Szene – so präzise, dass du dich vielleicht sogar selbst darin erkennst. Aber keine Sorge, das bleibt unter uns. Danach seid ihr gefragt: Welche Ansätze können die Situation verbessern? Eure Vorschläge werden live ausprobiert – iterativ, spontan und immer lösungsorientiert. Und ja, wir können auch aus dem Stegreif eine Szene entwickeln – Improvisation ist unser zweiter Vorname.

60 – 90 Minuten

Probieren geht über studieren

Im Training dreht sich alles um eure eigene Kreativität und eure Perspektive. Nach einem lockeren Start mit Übungen aus der Theaterwelt werden kleine Teams gebildet, die Szenen zu dem entwickeln, was ihres Erachtens nicht gut läuft. Gemeinsam mit den zuschauenden Kolleg:innen untersucht ihr Handlungsoptionen. Und keine Angst vor Rampenlicht: Ihr könnt die Szenen selbst spielen oder unsere Schauspieler:innen übernehmen lassen.
Neben praktischen Lösungen stärkt das Training den Teamgeist, regt Innovationskraft an und zeigt, wie man Probleme mal aus einer anderen Perspektive sieht. Und ja – gemeinsam lachen gehört dazu.
3 – 7 Stunden

Feedback von Teilnehmenden

Sehr professionelle Akteurinnen, die in der Lage waren situativ die Impulse umzusetzen und auch offen und fähig waren, uns den Spiegel vorzuhalten, wenn sie unsere Eingaben und Tipps in Aktion umgesetzt haben

Sehr gute Idee und Umsetzung. Positiv war auch, dass kein Druck zur Teilnahme entstand.
Hat allen gefallen.

Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass wenig Kollegen aktiv daran teilnehmen, aber dies war ja nicht der Fall. Es gab sogar Schauspieltalente.
Klare Empfehlung

Welche Wertschätzung für uns, auch einmal solche Formate geboten bekommen zu haben!

Es hat sehr viel Spaß gemacht, gute Stimmung erzeugt und auch das Wir-Gefühl gestärkt.

Es war ein unterhaltsamer Nachmittag bei guter Laune. Ich finde, dass es zum Nachdenken angeregt hat. Habe mitbekommen, dass viele sich wiedergefunden haben.

Wir haben deutlich wahrgenommen, dass kleine Ursachen, Handlungen oder Signale sehr oft eine (ungewollte) Reaktion auslösen können. Ich war überrascht welche Bereitschaft zum Mitmachen vorhanden war.

Kunden - Interview: Jan-Andre Zacké

Forumtheater- Format Das Labor

Was bringt das Labor?

Im Labor lernen wir Probleme von ihrer besten Seite kennen – nämlich als Ausgangspunkt für Lösungen. Blockaden werden sichtbar, Perspektiven erweitert und Ideen auf Chancen und Risiken untersucht. Humor und Tiefgang sorgen für einen frischen Blick. – Denn oft steckt die Antwort schon in deinem Team. Wir holen sie raus.

Neue Perspektiven

Probleme werden sichtbar, Lösungen entstehen durch frische Blickwinkel.

Interaktive Methode

Live ausprobieren, anpassen und direkt sehen, was funktioniert.

Nachhaltige Ergebnisse

Emotionen und Erkenntnisse sorgen für langfristige Veränderungen.

Motivierende Atmosphäre

Humor und Leichtigkeit bringen Schwung in ernste Themen.

Frequently asked questions

Show, Training oder beides?

Auch die einzelnen Module sind möglich. Aber ehrlich: Die Kombination aus lockerer Show und kreativem Training ist unschlagbar effektiv.

Müssen wir Unternehmensinhalte bereitstellen?

Ja – genau darum geht es: dass deine Mitarbeitenden ihre Herausforderungen auf der Bühne sehen können und mit etwas Abstand und viel Humor Lösungen für konkrete Situationen testen können.

Dafür sprechen wir uns in Briefings ab.

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Ganz einfach:

  1. In einem ersten, kurzen Briefing sprechen darüber, welche Herausforderungen bei euch aktuell im Raum stehen. Wir stellen Fragen dazu. So ermitteln wir die Marschrichtung. Damit erstellen wir erste Ideen.
  2. In einem zweiten Briefing  schauen wir, welche unserer Ideen zu euch passen. Und holen uns weitere Informationen ein, um Situation, Herausforderung und Atmosphäre nachempfinden und abbilden zu können.
  3. Wir entwickeln die ausgewählten Ideen weiter und legen sie euch vor, weil wir wollen, das jeder sich in den Szenen wieder finden kann, aber nicht auf Einzelne gezeigt wird.
  4. Vor der Veranstaltung sprechen wir uns mit allen Beteiligten ab, so dass alles nach Plan läuft.

Für welche Branchen eignet sich das Labor?

Wenn in deiner Branche Menschen arbeiten, dann passt das Labor auch zu euch.

Zu welchen Veranstaltungen passt das Labor nicht?

Das Labor sucht nach konstruktiven Lösungen für Probleme. Und auch wenn das mit viel Spaß und Lachen einhergeht ist das Labor kein Unterhaltungsformat.

Das heißt zu Veranstaltungen, die aufs Feiern ausgerichtet sind und bei denen Alkohol getrunken wird (wie zum Beispiel die jährliche Weihnachtsfeier) passt das Labor nicht.

 

Warum kann das Labor 4 - 8 Stunden dauern?

Wir empfehlen einen ganzen Tag damit zu verbringen. Warum? Ganz einfach – weil man so sehr viel tiefer einsteigen kann. Manchmal hat man aber nur einen halben Tag und dann lieber kurz als gar nicht.

Müssen Teilnehmende schauspielerisches Talent mitbringen?

Nein, hier geht es nicht um den Oscar, sondern um Lösungen. Wer nicht spielen will, überlässt das einfach den Profis.

Wie werden Ergebnisse festgehalten?

Wir empfehlen, eine Person zu bestimmen, die Erkenntnisse und To-Dos dokumentiert.

Welche Probleme lassen sich bearbeiten?

  1. Konfliktlösung im Team
  2. Change-Prozesse begleiten
  3. Verbesserung von Feedbackkultur
  4. Führungskräfteentwicklung
  5. Diversity und Inklusion
  6. Teamkommunikation stärken
  7. Umgang mit Widerstand
  8. Rollenverständnisse klären
  9. Cross-funktionale Zusammenarbeit fördern
  10. Einführung neuer Strukturen
  11. Abbau von Abteilungsdenken
  12. Nachhaltigkeitsthemen besprechbar machen
  13. Verbesserung von Meeting-Kultur
  14. Digitalisierung und ihre Herausforderungen
  15. Innovationsblockaden lösen
  16. Umgang mit Stress und Überlastung
  17. Werte und Kulturarbeit
  18. Vorbereitung auf Fusionen
  19. Umgang mit interkulturellen Teams
  20. Kundenorientierung verbessern
  21. Umgang mit Veränderungen in Hierarchien
  22. Konflikte zwischen Führung und Mitarbeitenden
  23. Resilienz und Krisenbewältigung
  24. Feedback von Mitarbeitenden integrieren
  25. Herausforderungen in Projektteams

Klar gibt´s noch viel zu erzählen

zum Labor!